Neuigkeiten Timeline

Internet, Ecommerce
April 19, 2025

Keine Rolex mit 50? Warum Luxusuhren mehr als Status sind

Politik, Recht, Gesellschaft
April 17, 2025

Herbert Fasching auf bayerischer Tour abseits von Gersthofen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

Wie Unternehmen mit Copywriting gezielt Umsatz steigern

Bildung, Karriere, Schulungen
April 17, 2025

Wenn das Leben Umwege nimmt

IT, NewMedia, Software
April 17, 2025

net!IT bietet Zertifizierung für Service Desk

Handel, Dienstleistungen
April 17, 2025

Europa am Scheideweg: Strategische Rohstoffe, Globalisierung und der Ruf nach Eigenständigkeit

IT, NewMedia, Software
April 17, 2025

Launch von High5 am High Five Day: KI-gestützte Bewertungsanalyse revolutioniert das Gästefeedback in Hotellerie und Gastronomie

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

US-Tochter Fast Finance Pay Corp. ernennt Wolf & Company, P.C. zum unabhängigen Wirtschaftsprüfer für Listing in den USA

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

Ist die Funded Unicorn GmbH eine echte Chance für deutsche Trader?

Freizeit, Buntes, Vermischtes
April 17, 2025

Langlebigkeit im Fokus: Warum X-ONE Handschuhe nicht nur für Profis sind

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

Philomaxcap AG: Philomaxcap’s Tochtergesellschaft GenH2 kündigt eine bedeutende Zusammenarbeit mit Bosch Rexroth und Hyroad Energy an

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

Philomaxcap AG: GenH2, ein Unternehmen von Philomaxcap, beteiligt sich an einem Konsortium mit Shell, CB&I und der NASA

Medien, Kommunikation
April 17, 2025

Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend

Politik, Recht, Gesellschaft
April 17, 2025

Kroatien und Ungarn schließen sich Estland und Moldawien an und unterstützen den marokkanischen Autonomieplan

Parkinson? Wie die Differenzialdiagnostik Sicherheit geben kann

Die neurodegenerative Erkrankung Parkinson wirft viele Fragen auf – schon bei der Diagnostik. Antworten darauf lieferte das interdisziplinäre Team der Neurologischen Abteilung der Kliniken im TWW auf einer Infoveranstaltung am 06.11.2015 in Berlin.

Berlin (17.11.2014):
Das Interesse an der neurodegenerativen Erkrankung Parkinson ist groß. Was viele Menschen bewegt: Welches sind die ersten Anzeichen? Wie sicher sind heute die Diagnosen? Und wem können sich Patienten und Angehörige dabei anvertrauen?
Aufschluss darüber gab es auf der Infoveranstaltung am 6. November 2015 in den Räumlichkeiten der Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk e.V. – die Neurologische Abteilung hatte eingeladen, um das Thema sowohl Patienten und deren Angehörigen als auch besorgten Berlinern näher zu bringen.

„Wir können viele Patienten beruhigen, der erste Verdacht muss sich nicht immer bestätigen“, so Chefarzt Dr. Friedrich Boegner, „es ist aber wichtig, das durch eine ganzheitliche Erfassung des Patienten und eine professionelle Differentialdiagnostik sorgsam zu überprüfen.“ Dabei geht es sowohl um atypische als auch sekundäre Parkinson-Syndrome. Um hier Gewissheit zu erlangen, setzen die Spezialisten auch auf die olfaktorische Testung (Geruchssinn), das Feststellen autonomer Störungen sowie die klinische Diagnostik, die in unsicheren Fällen apparativ bestätigt werden kann.

Ein Grund für die gute Resonanz war sicher auch das interdisziplinär aufgestellte Team der Kliniken im TWW, das sehr praxisnah berichtete – medizinisch vertreten durch Chefarzt Dr. med. Friedrich Boegner und Oberarzt Dr. med. Lars Eberling sowie pflegerisch und therapeutisch begleitet durch die Parkinson-Schwester Uta Stein und die Logopädin Antje Dulce. Neben der professionellen Diagnostik waren es auch ganz praktische Fragen zum Ablauf, die für die Besucher von Interesse waren: Von der Anmeldung über die Dauer einer aussagekräftigen Diagnostik bis hin zur Aufstellung eines individuellen Therapieplans im Sinne der multimodalen Parkinson-Therapie – wobei die Physiotherapie, die Ergo- und Logopädie, aber auch die neuropsychologische und sozialmedizinische Betreuung Berücksichtigung finden.

Am Ende konnte über eine halbe Stunde lang in Einzel- bzw. Gruppengesprächen auf weitere Fragen und Sorgen der Besucher eingegangen werden. Die angeregte Diskussion hat den Wunsch des medizinischen und pflegerischen Parkinson-Teams verfestigt, den Dialog auf weiteren Ebenen fortzuführen.

Das Angebot an die berlinweite Kollegenschaft und die Presse: Die Neurologische Abteilung der Kliniken im TWW ist offen für den Fachdialog und patientennahe Informationsformate. Ihre kompetenten Ansprechpartner zum Thema neurodegenerative Erkrankungen/Parkinson sind Chefarzt Dr. Boegner (Tel. 030.8109-1201) und Oberarzt Dr. Eberling (Tel. 030.8109-2424).

Die Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen im stationären klinischen sowie im Pflegebereich ist seit vielen Jahrzehnten die wichtigste Aufgabe des Trägervereins mit seinen verschiedenen sozialen Einrichtungen. Im GESUNDHEITSNETZWERK des TWW werden die medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Leistungsangebote gebündelt. Darüber hinaus finden auch Angebote präventiver Maßnahmen für die ambulante Gesundheitsvorsorge der breiten Bevölkerung ihre Aufnahme. Insgesamt sichern mehr als 700 Beschäftigte die ärztliche und pflegerische Versorgung sowie der Bereitstellung weiterer Serviceleistungen für jährlich ca. 8000 Menschen.

Firmenkontakt
Theodor-Wenzel-Werk e.V.
Torsten Böhmer
Quantzstraße 4 A
14129 Berlin
03081091005
03081091091
torsten.boehmer@tww-berlin.de
http://www.tww-berlin.de/

Pressekontakt
mcs marketing communication solution GmbH
Jens Schemmel
Friedrichstraße 125
10117 Berlin
03078089980
schemmel@agentur-mcs.de
http://www.agentur-mcs.de/

(Visited 13 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert