Neuigkeiten Timeline

Internet, Ecommerce
April 19, 2025

Keine Rolex mit 50? Warum Luxusuhren mehr als Status sind

Politik, Recht, Gesellschaft
April 17, 2025

Herbert Fasching auf bayerischer Tour abseits von Gersthofen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

Wie Unternehmen mit Copywriting gezielt Umsatz steigern

Bildung, Karriere, Schulungen
April 17, 2025

Wenn das Leben Umwege nimmt

IT, NewMedia, Software
April 17, 2025

net!IT bietet Zertifizierung für Service Desk

Handel, Dienstleistungen
April 17, 2025

Europa am Scheideweg: Strategische Rohstoffe, Globalisierung und der Ruf nach Eigenständigkeit

IT, NewMedia, Software
April 17, 2025

Launch von High5 am High Five Day: KI-gestützte Bewertungsanalyse revolutioniert das Gästefeedback in Hotellerie und Gastronomie

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

US-Tochter Fast Finance Pay Corp. ernennt Wolf & Company, P.C. zum unabhängigen Wirtschaftsprüfer für Listing in den USA

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

Ist die Funded Unicorn GmbH eine echte Chance für deutsche Trader?

Freizeit, Buntes, Vermischtes
April 17, 2025

Langlebigkeit im Fokus: Warum X-ONE Handschuhe nicht nur für Profis sind

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

Philomaxcap AG: Philomaxcap’s Tochtergesellschaft GenH2 kündigt eine bedeutende Zusammenarbeit mit Bosch Rexroth und Hyroad Energy an

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

Philomaxcap AG: GenH2, ein Unternehmen von Philomaxcap, beteiligt sich an einem Konsortium mit Shell, CB&I und der NASA

Medien, Kommunikation
April 17, 2025

Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend

Politik, Recht, Gesellschaft
April 17, 2025

Kroatien und Ungarn schließen sich Estland und Moldawien an und unterstützen den marokkanischen Autonomieplan

Neue Patientenbroschüre gibt Tipps bei Herzrhythmusstörungen: Was tun, wenn das Herz aus dem Takt gerät?

Wenn das Herz aus dem Takt gerät, bereitet das vielen Angst. Doch nicht jeder „Herzhüpfer“ ist gleich Grund zur Panik. In einer neuen Patientenbroschüre zu Herzrhythmusstörungen erhalten Betroffene nützliche Informationen, auf was sie im Alltag achten sollten und welche vorbeugenden Maßnahmen und Verhaltensweisen sie ergreifen können, um das Herz zu stärken und um Stress zu vermeiden.

Psychische Belastung und Stress gehören mit zu den Hauptverursachern von funktionellen Herzrhytmusstörungen (1). Diese Einschätzung teilt auch Internist und Sportmediziner Dr. Rainer Haarfeldt. „Wir haben heute Dauerstress – und das ist am Ende mit einer erhöhten Rate an Herzrhythmusstörungen verbunden“, sagt der Mediziner aus Ruhpolding. Denn: Chronischer Stress beeinflusst die Zusammensetzung der Blutsalze. Insbesondere ein Mangel der Elektrolyte Kalium und Magnesium kann sich negativ auf die Herzgesundheit auswirken. Die beiden Mikronährstoffe stabilisieren und regulieren gemeinsam den Herzschlag. Auf einen Mangel macht das Herz mit zusätzlichen Schlägen, sogenannten Extrasystolen, aufmerksam.

Herz unter Stress – Mineralstoffräubern auf der Spur

Neben Stress gehören auch eine ungesunde Lebensweise, eine unausgewogene Ernährung, chronische Erkrankungen sowie die Nebenwirkungen bestimmter Medikamente zu den Faktoren, die den Mikronährstoff-Haushalt stören und so Herzrhythmusstörungen auslösen oder verstärken können. Einem dieser Faktoren widmen sich im November 2016 die Herzwochen der Deutschen Herzstiftung: Unter dem Motto „Herz unter Stress“ finden bundesweit über 1.000 kostenlose Veranstaltungen zur Behandlung von Risikokrankheiten wie Diabetes oder Hypertonie statt. Gerade bei chronisch Kranken ist oft der Bedarf an Mikronährstoffen erhöht. Ein ausgewogener Kalium- und Magnesium-Haushalt ist jedoch die Grundvoraussetzung dafür, dass das Herz im Takt bleibt.

Kalium und Magnesium – unentbehrlich für das Herz

Wie die Elektrolyte Kalium und Magnesium unseren Herzschlag stabilisieren und regulieren, erklärt auf einfache und verständliche Weise die Patientenbroschüre „Wenn das Herz aus dem Takt gerät“. Die Publikation steht ab sofort auf www.tromcardin.de/service zum Download bereit und wird an Arztpraxen und Apotheken verteilt. Kann trotz einer ausgewogenen und bewussten Ernährung der Bedarf an Kalium und Magnesium nicht gedeckt werden, ist oftmals die Einnahme eine diätischen Nährstoffergänzung sinnvoll – idealerweise in einer abgestimmten Kalium-Magnesium-Kombination (z.B. Tromcardin complex).

(1) Vgl. Kantar Health Umfrage 2015: „Deutschlands gestressten Herzen“. Im Auftrag von Trommsdorff Arzneimittel.

Trommsdorff GmbH & Co. KG – Postanschrift: D-52475 Alsdorf – Sitz und Lieferanschrift: Trommsdorffstraße 2 – 6, D-52477 Alsdorf
Kommanditgesellschaft – Amtsgericht Aachen HR A 30 – Pers. Haft. Gesellschafter: Cl. Lageman GmbH mit Sitz in D-52475 Alsdorf

Firmenkontakt
Trommsdorff GmbH & Co. KG
Ariane Schüchen
Trommsdorffstraße 2 – 6
52477 Alsdorf

da@wefra.de
http://www.trommsdorff.de

Pressekontakt
WEFRA PR Gesellschaft für Public Relations mbH
Anna Dehmel
Mitteldicker Weg 1
63263 Neu-Isenburg
069 695008-48
da@wefra.de
http://www.wefra.de

(Visited 7 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert