Neuigkeiten Timeline

Computer, Information, Telekommunikation
April 16, 2025

Memorysolution auf der GITEX Europe 2025: Speicher- und Serverkompetenz aus einer Hand

Handel, Dienstleistungen
April 16, 2025

DORA Protect GmbH – Cyberangriffe 2025: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen

Politik, Recht, Gesellschaft
April 16, 2025

Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara

Logistik, Transport
April 16, 2025

Exotec erreicht SOC2-Typ-2-Konformität nur wenige Monate nach Erhalt der ISO/IEC27001:2022 -Cybersicherheitszertifizierung

Politik, Recht, Gesellschaft
April 16, 2025

Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz

Politik, Recht, Gesellschaft
April 16, 2025

Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich

Politik, Recht, Gesellschaft
April 16, 2025

Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert

Medizin, Gesundheit, Wellness
April 16, 2025

Ensana Health Spa Hotels setzen auf Regeneration und Heilmittel aus der Natur

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 16, 2025

Vorstand plant Rekordausschüttung für 2024

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 16, 2025

Minimale bKV-Investition – maximaler Nutzen für den Mittelstand

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 16, 2025

FORTEC Group erweitert ihre Produktionsstrategie für den US-Markt

Immobilien
April 16, 2025

Holger Ballwanz Immobilien: Immobilienmakler für Autowaschanlagen, Waschparks, Waschstraßen und Parkhaus-Immobilien

Handel, Dienstleistungen
April 16, 2025

Ein „Herz“ aus Metall: Schweizer Uhrmacherei entsteht inmitten der Natur

Computer, Information, Telekommunikation
April 16, 2025

nLighten und Shell Spanien schließen Partnerschaft zur Integration erneuerbarer Energien in Rechenzentren

Straßenkunst im Schaufenster – StreetART meets Meislahn

Straßenkunst im Schaufenster – StreetART meets Meislahn

Straßenkunst im Schaufenster - StreetART meets Meislahn

(NL/2112235120) Kiel, 13.06.13 Andere Wege gehen. Das Kreativteam mit Valeska Wehleit als Leitung, suchte zur Kieler Woche nach etwas besonderem für ihre Schaufensterdekoration. Aus einer Idee entstand ein Konzept mit StreetArt Kiel. Diese Aktion zeigt, dass Graffiti keine illegale Angelegenheit sein muss. In den Schaufenstern von Meislahn stellen verschiedene Künstler ihre eigens dafür gesprayten Graffitis aus.

Die Kieler Woche steht vor der Tür und die ganze Stadt rüstet sich für den alljährlichen Ansturm. Auch das Kreativteam des Traditionsunternehmens Meislahn hat sich wieder etwas Besonderes für die Besucher ausgedacht: In diesem Jahr werden die Schaufenster nicht im typisch maritimen Stil dekoriert, sondern von Kieler Streetart-Künstlern gestaltet. Streetart bedeutet übersetzt Straßenkunst und ist eine nichtkommerzielle Kunstform im urbanen Raum, die möglichst dauerhaft am Ort der Entstehung bleiben soll. In Zusammenarbeit mit StreetART Kiel wurden die Schaufensterrückwände mit den unterschiedlichen Werken verkleidet.

Wer bei Graffitis nur an illegale Schmierereien an Hauswänden denkt, liegt falsch!, betont André Seemund von StreetART Kiel. Mit dem Projekt legale Wände setzt er sich für Graffiti als legale Kunstform ein, die es zu fördern gilt. Er möchte zeigen, dass es auch Kunst gibt, die nicht in einer Galerie zu finden ist.. Wer Interesse an dem Entstehungsprozess der einzelnen Werke hat, kann diesen auf Meislahns Facebook-Seite nachvollziehen. Dort wurde die Idee anfangs zur Diskussion freigegeben und dank der positiven Feedbacks der Facebook-User nun umgesetzt.

Valeska Wehleit, Leiterin des Kreativteams im Hause Meislahn, erklärt, wie diese auf den ersten Blick ungewöhnliche Kooperation zustande gekommen ist: Die Idee entstammt unserem persönlichen Interesse für diese Kunstform. Also haben wir ein passendes Konzept entwickelt und freuen uns, dass wir so vielen tollen Künstlern mit unseren Schaufenstern eine Plattform bieten können. Zudem zeigt diese Aktion, dass Graffiti keine illegale Angelegenheit sein muss!

Die farbenfrohe und vielseitige Ausstellung ist bis zum 30. Juni, dem Ende der Kieler Woche, in den Schaufenstern zu sehen. Unterstützt wird die Aktion von der Firma GutGedruckt und dem Online Marketing Unternehmen made-in-kiel.

Weitere Infos unter:
http://www.made-in-kiel.de/blog/23-unser-kiel/139-streetart-strassenkunst-im-schaufenster

Wer sind die Betreiber von made-in-kiel
Das Projekt made-in-kiel.de startete Mitte November vergangenen Jahres. Hinter dem
Portal stehen die Inhaber André Leisner, CMF websolutions und Webdesignerin Anka
Rotter. Unterstützt werden sie von einem Team aus Kieler Freelancern. Darunter finden
sich Texter, Programmierer, Marketingexperten sowie Grafikdesigner. Zusammen bilden
sie den technischen und redaktionellen Background. Ihre Vision ist es eine Seite zu
kreieren, auf der alle trendigen und spannenden Ideen verschiedener Kieler Unternehmen
dargestellt werden. Die Portal-Besucher finden dadurch gebündelt unter einem Dach das
volle Spektrum an Angeboten aus Kiel.

Kontakt:
Made in Kiel
Andre Leisner
Projensdorfer Str. 150
24106 Kiel
0176 78494483
info@made-in-kiel.de
http://www.made-in-kiel.de

(Visited 8 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert